Textildruck

Siebdruck auf Textilien – brillante Farben, hohe Deckkraft, maximale Haltbarkeit

Siebdruck ist die erste Wahl für hochwertige Textildrucke mit satter Farbwiedergabe, hervorragender Waschbeständigkeit und effizienten Stückkosten ab mittleren Auflagen.

Warum Siebdruck?

Im klassischen Siebdruck werden Farben deckend und langlebig direkt auf das Textil gebracht. Ideal für Shirts, Hoodies, Workwear und vieles mehr – auch bei dunklen Stoffen.

  • Exzellente Farbsättigung und Deckkraft – auch auf Schwarz
  • Sehr gute Waschbeständigkeit, langlebige Prints
  • Effizient ab mittleren bis großen Auflagen
  • Große Farbflächen und feine Details möglich
  • Spezialeffekte wie Plastisol, Wasserfarbe, Discharge, Lackdruck, Puff
ab 20 Stk
empfohlen
bis 6 Farben
pro Motiv
bis 35×45 cm
Druckformat
95°C
max. Beständigkeit je nach Farbe
Deckende Farben Feine Linien Pantone-Nähe Spezialeffekte

Geeignete Textilien

Am besten eignen sich Baumwolle und Mischgewebe mit hohem Baumwollanteil. Für Funktionsware prüfen wir Alternativen wie Transfer- oder Digitaldruck.

  • T-Shirts, Longsleeves, Hoodies, Sweatshirts
  • Arbeitskleidung, Schürzen, Beutel
  • Sport- und Vereinsshirts (je nach Material)
Siebdruck Beispiel auf T-Shirt – kräftige Farben und hohe Deckkraft
Made to order In-House Druck
Hinweis: Für optimale Ergebnisse empfehlen wir vektorbasierte Daten (PDF, SVG, AI) oder hochauflösende PNGs (300 dpi) im Endformat.

Farben & Pantone

Wir mischen Farben nahe gängiger Pantone-Werte. Bitte beachte, dass Stofffarbe, Untergrund und Härtung minimale Abweichungen bewirken können.

  • Unterlegung bei dunklen Textilien für höhere Brillanz
  • Wasser- oder Plastisolfarben – je nach Anforderung
  • Metallisch, Lack, Puff, Glow-in-the-dark auf Anfrage

Produktionsablauf

  1. Beratung & Datencheck
  2. Sieberstellung pro Farbe, Einrichtung der Maschine
  3. Probedruck/Freigabe bei Bedarf
  4. Druck, Trocknung/Härtung, Qualitätskontrolle
  5. Verpackung & Versand/Abholung

Rüst- und Siebkosten fallen pro Motiv/Farbe an. Größere Auflagen senken Stückpreise deutlich.

Alternativen zum Siebdruck

Für kleine Auflagen, viele Farben oder Farbverläufe sind Digitaldruck oder Transferdruck oft wirtschaftlicher. Für besonders edles Branding empfehlen wir Stickerei.

Häufige Einsatzbereiche

  • Merch und Bandshirts
  • Vereine, Teams, Events
  • Gastro & Hotel, Handwerk, Industrie

FAQ zum Siebdruck

Welche Auflage ist sinnvoll?

Empfohlen ab ca. 20–30 Stück. Darunter sind Transfers oder Digitaldruck meist günstiger.

Wie viele Farben sind möglich?

Typisch bis 6 Volltonfarben pro Motiv. Farbverläufe sind eingeschränkt möglich; hierfür eignet sich Digitaldruck besser.

Wie waschbeständig ist Siebdruck?

Sehr hoch – bei korrekter Härtung und Pflege. Wir empfehlen Feinwaschmittel, 30–40°C, linksrum waschen.

Benötigte Druckdaten?

Vektor (PDF/SVG/AI) oder 300-dpi-PNG im Endformat, Schriften in Pfade umgewandelt. Pantone-Wünsche gern angeben.