
Textildruck
Siebdruck
Für jede Farbe wird ein Sieb benötigt, welches mit einem Film belichtet und somit durchlässig wird.
Transferdruck
Das Verfahren ähnelt dem Siebdruck. Jedoch werden hier die Farben auf eine Trägerfolie gebracht.
Lackdruck
Das Verfahren wird bei Nylongewebe genutzt. Es unterscheidet sich hauptsächlich in der verwendeten Farbe.
Effektdruck
Gerade diese Effektdrucke sind ein Hingucker und etwas Außergeöhnliches.
Flex- & Flockfolie
Bei der Ausstattung eines Vereins ist das die mit Abstand kostengünstigste Art der Differenzierung von Trikotsätzen oder Aufwärmsachen.
DTF Druck
Das Verfahren eignet sich besonders bei kleinen Stückzahlen ab 10 Stück oder der Bedruckung mit verschiedenen Motiven.

Fragen rund um Textildruck


Die Vielfalt des Textildrucks
Textildruck ist vor allem bei sehr hohen Stückzahlen und großen Motiven der Stickerei, auf Grund geringerer Kosten, vorzuziehen. In kurzer Zeit können somit Aufträge mit einem hohen Volumen fertig gestellt werden.
Auch hier setzen wir auf modernste Technik mit vielfältigen Arten der Bedruckung. Diese möchten wir Ihnen im einzelnen vorstellen und deren Einsatzgebiete, sowie Vor- und Nachteile kennzeichnen.